
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 04/2025
Kann On-Demand-Verkehr ein Verkehrswendewerkzeug in Städten sein?
Dresden hat, wie andere Städte auch, ambitionierte Klimaziele. Deutlich mehr Wege sollen im Umweltverbund, bestehend aus Öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV), Fahrrad- und Fußverkehr, zurückgelegt werden. Verkehrsbedingte CO2-Emissionen sollen damit sinken. Der Weg zum Ziel wird in der Stadtgesellschaft lebhaft diskutiert. Naheliegende Push-Maßnahmen zur Reduktion des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) sind politisch nicht in den notwendigen Größenordnungen mehrheitsfähig. Bleibt also die Frage, wie der ÖPNV attraktiver und wettbewerbsfähiger werden kann, um Wege vom MIV zu verlagern....